Die Tickets sind

und

für Sie reserviert.

Vorschaubild © Timo Vogt |Veranstaltungsbild © Timo Vogt

AntiGone. ein requiem

von Thomas Köck

Am Strand von Theben die gehobene Gesellschaft an der Beach-Bar und in der nächsten Bucht die toten Körper zahl- und namenloser MigrantInnen. Zur Abschreckung weiterer Boatpeople liegen sie dort in Plastiksäcken und dürfen unter Todesandrohung nicht beerdigt werden. Das ist der Ausgangspunkt dieser modernen Version der Antigone.
„Es sind nicht unsere Toten“, von der leitenden Politik  mehrmals verkündet, verneint jegliche Mitverantwortung an den Problemen, die Menschen zwingt ihre Heimat zu verlassen.
Ist die Würde aller Menschen unantastbar oder gilt das nur für deutsche StaatsbürgerInnen?

Wie wollen wir uns verhalten? 
Am liebsten gar nicht?
Verschließen wir die Augen und machen Party? 
Schauen wir genau hin und machen trotzdem Party? 
Schauen wir hin und zucken die Achseln?
Schauen wir hin und werden Extremisten?
Wie finden wir eine humanitäre Lösung?
Wie werden wir handlungsfähig?

Produktion: Akademietheater e.V., Diplominszenierung der Theaterakademie Köln
Kooperation:Theaterakademie Köln, Orangerie Theater

Es spielen: Alwina Alef, Mia Bertzen, Nora Harreiß, Sherin Khalifa, Ramon Liebl, Anne Schierhold  
Regie, Bühnenbild & Kostüm: Claudia Holzapfel, Thomas Wenzel | Assistenz: Jonas Becker, Daniel Goldmann & Filia Herden  | Verlag: Suhrkamp Theater Verlag | Foto: Timo Vogt

Donnerstag, 23. Mai 2024

20:00 Uhr

90 Min | Keine Pause

Orangerie Theater

Volksgartenstr.25
50677 Köln

Theater
Hinweis

Credits

Licht Daniel Swoboda
Technik, Licht, Ton Daniel Swoboda
Produktion Akademietheater e.V., Diplominszenierung der Theaterakademie Köln
Koproduktion Theaterakademie Köln / Orangerie Theater
Schauspiel Alwina Alef / Mia Bertzen / Sherin Khalifa / Ramon Lieb / Anne Schierhold / Nora Harreiß
Regie Claudia Holzapfel / Thomas Wenzel
Bühne und Kostüm Claudia Holzapfel / Thomas Wenzel
Regieassistenz Daniel Goldmann / Filia Herden / Jonas Becker

aktuell keine weiteren Spieltermine veröffentlicht