Das Kulturportal Qultor macht den nächsten Schritt
Ab sofort finden Sie Veranstaltungen und Kulturschaffende aus den unterschiedlichen Kunstrichtungen auf www.qultor.de
Auf unserem neuen Portal können Sie unseren filterbaren Kalender nutzen, um zu finden, was Sie suchen oder zu entdecken, was Sie interessiert. Sie können sich ansehen, welche weiteren Veranstaltungen und Termine beteiligte Künstler*innen haben und vieles mehr. Lassen Sie sich von unserem Podcast inspirieren oder tauchen Sie mit unserer Filmreihe "Interqultor" tiefer in die Freie Kunst- und Kulturszene ein.
Unter dieser Unterseite tickets.qultor.de wird zukünftig nur noch der Ticketkauf abgewickelt, wenn Veranstaltende unser Ticketing nutzen. Unabhänig davon finden Sie alle spannenden Veransaltungen und Informationen nun auf www.qultor.de.
Wir befinden und weiter im Aufbau und haben noch viele Überraschungen mit Ihnen vor. Viel Spaß beim Stöbern.
Hinweis:
Einige Veranstaltende nutzen das Qultor Ticketsystem. Wenn Sie noch alte Gutscheine von offticket.de besitzen, sind diese auch bei uns gültig.
Für Termine mit Qultor-Ticketing bieten wir folgende Zahlungsmethoden:

Rufus und die Maus auf der Drehorgel
Ein Stück über die Suche nach Heimat und über Freundschaft
KKT Kölner Künstler:innen Theater
Mitmachprogramm: MiQua…op Jöck! Ein mobiles Mitmachmuseum zum Thema „Jüdisches Leben in Deutschland“
Mit Timo Riese M. A. und Julia Rongen M. A.
16:00 Uhr
Mitmachprogramm: MiQua…op Jöck! Ein mobiles Mitmachmuseum zum Thema „Jüdisches Leben in Deutschland“
18:00 Uhr
Vernissage 10 × tschutti heftli – Werkschau im Bunker K101
"Dort, wie ein schwarzer Riese, ruht der Rhein". Olga Oppenheimer und Hilde Rubinstein: Zur Erinnerung an zwei jüdische Künstlerinnen aus Köln
80 Jahre Ende der Nazi-Tyrannei
Domforum
19:00 Uhr
"Dort, wie ein schwarzer Riese, ruht der Rhein". Olga Oppenheimer und Hilde Rubinstein: Zur Erinnerung an zwei jüdische Künstlerinnen aus Köln
DER BAU
Theater der Keller
Gespräch: Queer und religiös? Ein interreligiöses Gespräch.
Mit Anna Mogilevskaja, Lisa Osmann, Thomas Wunsch, Timo Riese und Julia Rongen
MiQua:forum
19:30 Uhr
Gespräch: Queer und religiös? Ein interreligiöses Gespräch.
Carmela de Feo: groß! blond! erfolgreich!
Comedia Theater (Roter Saal)
Der ewige Spiesser
Nach Ödön von Horváth
Theater der Keller
Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2017: Petermann! Eine kölsche Paranoia
Eine Stückentwicklung von Nina Gühlstorff und Ensemble
Theater im Bauturm
20:00 Uhr
Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2017: Petermann! Eine kölsche Paranoia
Azam Ali und Loga Ramin Torkian: NIYAZ – FEATURING AZAM ALI
Lutherkirche Südstadt
20:00 Uhr
Azam Ali und Loga Ramin Torkian: NIYAZ – FEATURING AZAM ALI
William Wahl : wahlweise
Senftöpfchen Theater
Mein Freund, der Baum, sieht rot
Ein Frühling, ein Sommer, ein Herbst und ein Winter für Menschen mit Kastanien in den Taschen
Casamax Theater
Wortcafé & Sommerfest Open Air
Live-Musik, Poetry & Aperol Spritz
KKT Kölner Künstler:innen Theater
Kölner Theaterpreis 2024
Synapsen
Eine Tanzproduktion der COMEDIA in Koproduktion mit performing:group, Köln
Comedia Theater (Grüner Saal)
Premiere H.E.I.M.G.E.S.U.C.H.T.
Oder: Zuhause ist da, wo die Rechnungen ankommen
Theater der Keller
Carmela de Feo: groß! blond! erfolgreich!
Comedia Theater (Roter Saal)
Der ewige Spiesser
Nach Ödön von Horváth
Theater der Keller
Romeo und Julia. Ich fühl's nicht
Von William Shakespeare, Kieran Joel und Ensemble
Theater im Bauturm
Eine Produktion des Akademietheater e.V.
Premiere Theaterakademie Köln: DAS EXPERIMENT
Von Mario Giordano. In einer Bearbeitung von Viola Neumann
Freies Werkstatt Theater Bühne Erdgeschoss
20:00 Uhr
Eine Produktion des Akademietheater e.V.
Premiere Theaterakademie Köln: DAS EXPERIMENT
ZEITREISE DURCH MUSIKKULTUREN DES BALKANS: GEFYRA
Lutherkirche Südstadt
Chorkonzerte
DIE ERBEN // SPOTLIGHT
Kulturbunker Mülheim
John Doyle: Das Leben ist Abenteuer genug
Senftöpfchen Theater
mit Claudia Hann: Kleiner Drache, wie heißt du?
Puppenspiel für Theaterstarter
Cassiopeia Bühne
Im Damenklub beim Schiebertanz - Lesbengeschichtliche Führung zum 20. Jahrhundert
Mahnmal für schwule und lesbische Opfer des Nationalsozialismus
12:00 Uhr
Im Damenklub beim Schiebertanz - Lesbengeschichtliche Führung zum 20. Jahrhundert
disdance project: PEPPA MACHT URLAUB
Tanztheater Clowneske für Kinder ab 3 Jahren
Alte Wursterei
Die Köln-Show: Jeder Mensch kann Kölner werden - in nur 60 Minuten
Senftöpfchen Theater
15:00 Uhr
Die Köln-Show: Jeder Mensch kann Kölner werden - in nur 60 Minuten
H.E.I.M.G.E.S.U.C.H.T.
Oder: Zuhause ist da, wo die Rechnungen ankommen
Theater der Keller
disdance project: PEPPA MACHT URLAUB
Tanztheater Clowneske für Kinder ab 3 Jahren
Alte Wursterei