Vorschaubild © Desiree Kind/Foto: NS-DOK Köln |Veranstaltungsbild © Desiree Kind/Foto: NS-DOK Köln
Frederike Bohr: Edelweißpiraten
Kölner Jugend zwischen Rebellion und Freiheitsliebe
eine Koproduktion von Frederike Bohr und studiobühneköln
Die Edelweißpiraten. So nannten sich ab Mitte der 1930er Gruppen von Jugendlichen in der Kölner Region. Sie wandten sich gegen die Politik der Nationalsozialisten – unangepasst und unter Einsatz ihres Lebens. Sie wollten frei sein in einer Zeit der Zwänge. Wichtig waren ihnen Natur und Musik; in ihren Liedern fanden sie eine gemeinsame Stimme und Zuflucht.
Die Edelweißpiraten hatten in einer Zeit der Gleichschaltung den Mut, ihren eigenen Idealen zu folgen und eigene Wege zu suchen. Das konfrontiert uns im Heute mit der Frage, wer oder was wir sein wollen: Trauen wir uns, Demokrat:innen zu sein in unserer Gegenwart, in der dringend Solidarität gefragt ist? Solidarität für alle, die diskriminiert werden – durch Ablehnung von Diversität und Anderssein. Von Allem, was nicht der Norm entspricht.
Damals wie heute: Stetig wachsende gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, die sich u.a. in Antisemitismus, Queerfeindlichkeit oder Rassismus zeigt. Mit den Geschichten und Liedern der Edelweißpiraten werfen wir einen Blick in die Vergangenheit, aber auch auf die komplexe politische Lage der Gegenwart.
Sonntag, 5. Mai 2024
18:00 Uhr
60 Min | Keine Pause
Vitalisstraße 314 (Zugang über Girlitzweg)
50829 Köln
Credits
Mit | Luise Kinner / Aischa-Lina Löbbert / Pierre Siegenthaler |
Konzept | Frederike Bohr |
Inszenierung | Frederike Bohr |
Musikalische Leitung | Regina Melech |
Dramaturgie | Anthea Petermann |
Textfassung | Marco Hasenkopf |
Kamera | K.F. Baumgärtel / Helga Gorgs |
Visual Art Bühne | K.F. Baumgärtel / Helga Gorgs |
Kostüm | Pia Maria Laabs / Aischa-Lina Löbbert |
Technik | Fabian Dress |
Bühnenbau | Fabian Dress |
Bühne | Frederike Bohr |
Lichtdesign | Sascha Görg / Fabian Dress |
Grafik | Desiree Neumann / dizkid |
Finanzmanagement | Niels Nester |
Presse/Öffentlichkeitsarbeit | neurohr & andrä |