Die Tickets sind

und

für Sie reserviert.

Vorschaubild © Jens Standke |Veranstaltungsbild © Jens Standke

Teil 2 des Zyklus 4 Life: Erde Wasser Feuer Luft

LIQUID

Performativer Media-Walk

Das Anthropozän ist der Beweis, dass ungeteilte Macht zum Scheitern verurteilt ist.
 

Mit LIQUID setzt das WEHR51 seinen Nachhaltigkeitszyklus, der 2023 mit der spektakulären Sterbebegleitung einer Eiche im Rautenstrauch-Joest-Museum begann, fort. Nach ERDE steht nun das Element Wasser im Mittelpunkt der performativen Multi-Media-Forschung.

Das WEHR51 inszeniert einen performativen Media-Walk, der Ausstellungselemente, Video/Animationen, Rheinwasser-Kompositionen, wissenschaftliche Erkenntnisse, mythische und literarische Bilder miteinander verbindet und in gesellschaftpolitische und provokative Zusammenhänge stellt. Geleitet von einer Erzählerstimme über Kopfhörer und einer Performerin begibt sich das Publikum auf eine Reise vom Ebertplatz bis zum Rhein, begegnet der Geschichte des Wassers, seinem Gedächtnis und seinen unwillkürlichen Erinnerungen.

Der Walk verfolgt die Bedeutung von Wasser auf seinen verschlungenen Wegen von der Tiefsee bis in die Großstadt, von den kalten Polen bis zur Verkehrsader Rhein, von den unterirdischen Abwasserkanälen bis in die Gehörgänge. Dem Wasser zuhören, ihm eine Stimme geben und für seine Rechte kämpfen, ist ein Leitthema der Performance, das eine große politische Dimension hat, gilt es doch der Natur, Territorien, Flussläufen, Habitaten, Tieren, Meeren und Pflanzen juristische Rechte einzugestehen. Rechte, die einklagbar sind. Vor allem in Amerika auf Initiative der Erstbewohner*innen entstanden diese Forderungen, die mittlerweile z.B. in Kolumbien, Ecuador und vielen anderen Ländern in der Verfassung verankert wurden. Denn Wasser ist eine lebenswichtige Ressource, die die großen Konzerne als Konsumartikel erkannt haben, die durch Industrie, Lebensstil und Unachtsamkeit immer stärker verschmutzt und verknappt wird. Der Ursprung des Lebens, bedroht, gewaltig und gewalttätig, eiskalt und luftig, nicht zu greifen und doch umwerfend, schön und schrecklich, Grab und Lebensquell zugleich. In der Klimakatastrophe offenbart das Wasser mit dem Meeresspiegel- und Temperaturanstieg die ganze Bandbreite seine Kraft und Verletzbarkeit.

Für LIQUID kooperiert WEHR51 u.a. mit Sea-Eye, Seebrücke oder dem motoki_Kollektiv, die besonders intensiv an Projekten für die Seenotrettung im Mittelmeer arbeiten. Es sind gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen geplant und es werden im Media-Walk inhaltliche Brücken zum Thema geschlagen. Ein weiterer Partner ist „der kleine Container“, der auf dem Ebertplatz Anlaufstelle ist, sowie der Projektraum der Stadt Köln, der als Ausstellungsort für Wasserproben dienen wird.

Künstlerische Leitungen: Andrea Bleikamp, Jens Standke, Rosi Ulrich / Regie: Andrea Bleikamp / Texte/Dramaturgie: Rosi Ulrich / Video: Jens Standke / Produktionsleitung: Anke Schmitz / Mit: Asta Nechajute, Anna Möbus / Raumgestaltung: Claus Stump / Kostüm: Paula Noller / Regieassistenz: Gina Bensch / Lichtdesign: Jan Wiesbrock / Technik: Jan Kutscher

Eine Produktion von WEHR51, in Koproduktion mit Sea-Eye, Seebrücke und motoki_Kollektiv

in Kooperation mit DER KLEINE CONTAINER und Freihandelszone Ensemblenetzwerk Köln

 

PR: 24. Mai 2024, 20 Uhr
weitere Termine (Zusatztermine oder Doppelvorstellungen auf Anfrage
25./ 29. / 30. Mai 2024 / 01. / 02. / 07. / 08. Juni 2024
Start: Ebertplatz am "kleinen Container" - Ziel: Rhein auf Höhe der Bastei

Anfragen unter: info{at}wehr51.com oder 0160 8020996

Eintritt 18,- / erm. 11,-

Natur Wasser

Freitag, 24. Mai 2024

20:00 Uhr

| Mit Pause

wehr51
Ebertplatzpassage

Ebertplatz
50668 Köln

Performance
Ticketlink

Credits

Koproduktion Sea-Eye / Seebrücke / motoki_Kollektiv
Kooperation DER KLEINE CONTAINER / Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln
Künstlerische Leitung Andrea Bleikamp / Jens Standke / Rosi Ulrich
Regie Andrea Bleikamp
Dramaturgie Rosi Ulrich
Lichtdesign Jan Wiesbrock
Video Jens Standke
Technik Jan Kutscher
Kostüm Paula Noller
Produktionsleitung Anke Schmitz / Asta Nechajute / Anna Möbus
Regieassistenz Regina Bensch

aktuell keine weiteren Spieltermine veröffentlicht