Vorschaubild © Foto: Jacob Kielgaß |Veranstaltungsbild © Foto: Jacob Kielgaß
Von Marlene Helling: POOLS
Im Rahmen der Themenreihe Focus on: Rohstoffe - Buried Secrets
Video-Performance von Marlene Helling
POOLS untersucht drei Abbaugebiete und zeigt, wie Extraktivismus und Tourismus aufeinanderprallen: Wellness trifft auf Senklöcher, Bagger auf Aussichtsplattformen. Eine Reise durch die Widersprüche postindustrieller Landschaften im Anthropozän. Wie lässt sich eine Solidarität mit dem Boden dieser Landschaften herstellen? Wie viel Wellness hält der Boden aus? Drei Abbaugebiete werden in Relation gesetzt und im Hinblick auf Besitzverhältnisse, ökologische Bedingungen und die touristische Nutzung vorgestellt.
Diese Orte sind Löcher im Boden. Die Löcher werden zu Pools. Damit meint die Künstlerin den Hambacher Tagebau, das Tote Meer und das Lausitzer Braunkohlrevier - Orte, die reich an Rohstoffen und Mineralien sind. Im Hambacher Tagebau wird noch bis 2030 Braunkohle gefördert, im Toten Meer wird auf unbestimmte Zeit industriell Kalium, Brom, Magnesium und Jod abgebaut, im Lausitzer Braunkohlerevier soll noch bis 2038 Braunkohle gebaggert werden.
Der Hambacher Tagebau liegt im Rheinischen Braunkohlegebiet und wird von der RWE Power AG betrieben. Seit 1978 ist der Hambacher Tagebau aktiv und der größte Braunkohletagebau Europas. Das Tote Meer, ein hypersaliner See, liegt zwischen Israel, Palästina und Jordanien. Es ist der am tiefsten unter dem Meeresspiegel gelegene See der Erde und an seinen Ufern befindet sich
der tiefste zugängliche Ort auf der Erdoberfläche. Bis die ehemaligen Abbaugebiete geflutet werden und somit die Lausitzer Seenkette vollständig fertig ist, dauert es wohl noch einige Jahre. Die Tagebaue Nochten, Reichwalde, Welzow-Süd und Jänschwalde in Brandenburg und Sachen sind/bleiben noch bis 2038 aktiv. Dann sollen die Menschen gemachten Löcher zu einer künstlichen Seenlandschaft werden.
Gemeinsam mit ihrem künstlerischen Team entwickelte Marlene Helling eine 3-Kanal-Videoperformance, die postindustrielle Landschaften im Anthropozän greifbar macht. Mit Hilfe einer Panoramaprojektion werden gleichzeitig nebeneinander drei Videos im Format 16:9 gezeigt. Außerdem agiert Marlene Helling vor der Projektion, berichtet von den Orten und setzt ihren Körper teilweise in ein paralleles Verhältnis zum Video. Die Gleichzeitigkeit von Abbaugebiet und Wellnessangeboten verbindet diese Orte ebenso wie die Erfahrungen, welche die Künstlerin vor Ort gemacht hat. Parallelen, die in dieser Performance sowohl über das Video als auch den Körper sichtbar gemacht werden.
Welche Auswirkungen hat die Erschließung und Nutzung dieser Landschaften durch den
Menschen?
Marlene Helling (Künstlerische Leitung) ist Theatermacherin und Performerin. Sie studierte Kulturwissenschaften in Hildesheim und Szenische Forschung in Bochum. Ihre Performances behandeln soziale, ökologische und feministische Themen. 2024/25 ist sie am Schauspielhaus Bochum zu sehen. Sie ist Stipendiatin der Kunststiftung NRW und leitet das Residenzprogramm im Kunsthaus Helleweg.
Sprache
Deutsch. Man kann dem Stück auch ohne Deutschkenntnisse folgen, da es viel Bewegung und Video ohne Sprache gibt.
Content Note
POOLS zeigt zerstörte Landschaften und es wird laute Musik gespielt.
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, die Stadt Bochum, den AStA der Ruhr-Universität Bochum, die Gesellschaft der Freunde der Ruhr-Universität, den Masterstudiengang Szenische Forschung am Institut für Theaterwissenschaft der Ruhr-Universität und mit freundlicher Unterstützung im Rahmen des Residenzprogramms von HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste, Dresden
Mittwoch, 12. März 2025
20:00 Uhr
Zugweg 10
50677 Köln
Credits
Bühne | Marei Dierßen |
Künstlerische Leitung | Marlene Helling |
Performance | Marlene Helling |
Sound | Juli Grönefeld |
Technische Leitung | Desirée García López |
Creative Producer | Laura Zielinski |
Mapping | Simon Vorgrimmler |
Video | Simon Vorgrimmler |
Donnerstag, 13. März 2025
20:00 Uhr
POOLS
Freies Werkstatt Theater Bühne Kellergeschoss | Köln