Vorschaubild © chaos|cadence |Veranstaltungsbild © chaos|cadence

chaos|cadence: Post-Bodies

Konzertperformance

EN:

The voice too perfect, the humor too smooth, the gaze too vacant – let’s be honest: the last time you chatted with ChatGPT or saw a video of the Tesla Bots, didn’t you also feel this echo of human emotion? A small flicker of connection. And in the next moment a wave of disgust or distrust. How does it feel when something has memorized what it means to be human? The boundaries between the human and the machine, between the animate and the inanimate are increasingly dissolving – no longer are they only to be found in the narratives of science fiction. The project “Post-Bodies” explores these in-between spaces of the Uncanny Valley and the liminal zone in which perceptions shift and certainties dissolve. Acoustic instruments meet modular synthesizers, sensors and interactive music systems. Composition and improvisation intertwine with performative elements, creating a multi-layered space, in which the ensemble addresses the discomfort with the almost-human and the uncertainty we face when we can no longer clearly define.

 

DE:

Die Stimme klingt zu perfekt, der Humor kommt zu glatt, der Blick ist leer – seien wir ehrlich: Das letzte Mal, dass wir mit ChatGPT gechattet oder ein Video der Tesla-Bots gesehen haben, war da nicht ein flüchtiges Gefühl der Verbundenheit? Ein kurzes Aufblitzen von Empathie? Und im nächsten Moment eine Welle des Ekels und Misstrauens. Die Grenzen zwischen Mensch und Maschine, zwischen dem Belebten und dem Unbelebten lösen sich zunehmend auf und sind nicht länger nur in den Erzählungen der Science-Fiction zu finden. Mit dem Projekt „Post-Bodies“ bewegt sich das Ensemble durch das Uncanny Valley, in dem sich Wahrnehmungen verschieben und Ungewissheiten, die wir erleben, wenn wir nicht mehr klar definieren können, triumphieren. Akustische Instrumente treffen auf modulare Synthesizer, Sensoren und interaktive Musiksysteme. Komposition und Improvisation verflechten sich mit performativen Elementen und schaffen einen vielschichtigen Raum, in dem sich das Ensemble dem Unbehagen gegenüber dem Beinahe-Menschlichen stellt.

Die Konzerttour wird gefördert durch das Stipendium #MusikerZukunft der Deutschen Orchester-Stiftung.

#performance #musikperformance #multimedia

Sonntag, 19. Oktober 2025

19:30 Uhr

65 Min | Keine Pause

chaos|cadence
Alte Feuerwache - Bühne

Melchiorstraße 3
50670 Köln

Neue Musik
Tickets

Credits

Künstler*in chaos|cadence / Adrian Thieß / Ariadne Dalatsi / Jorma Marggraf / Sophie Kockler

aktuell keine weiteren Spieltermine veröffentlicht