Vorschaubild © LAND IN SICHT |Veranstaltungsbild © LAND IN SICHT

Kurzgeschichten im Kino

Moderation: Mona Ameziane: Short Story Night im Fillmhaus

Tijan Sila, Jehona Kicaj, Kurt Prödel, Lisa Sommerfeldt und Luca Kieser

Fünf Kurzgeschichten von fünf Autor:innen

Fünf Kurzgeschichten von fünf Autor:innen im besonderen Ambiente – das ist die SHORT STORY NIGHT. Dort wo sonst die Größen der Filmwelt über die Leinwand flimmern, lesen unsere Autor*innen. Nach zwei Ausgaben im Open-Air-Kino im Rheinauhafen sind wir im September zu Gast im Kölner Filmhaus.

Moderiert wird der Abend von Mona Ameziane.

Tickets für den Abend gibt es beu Rausgegangen.

Am 24. September lesen:

Jehona Kicaj, geb. 1991 in Kosovo und aufgewachsen in Göttingen, studierte Philosophie, Germanistik und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft in Hannover. Nach wissenschaftlichen Publikationen erscheinen von ihr seit 2020 auch literarische Texte. Sie ist Mitherausgeberin der Anthologie »Und so blieb man eben für immer«. Gastarbeiter:innen und ihre Kinder (2023). Der Roman ë ist ihr Debüt und steht auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2025.

Tijan Sila, geboren 1981 in Sarajevo, kam 1994 als Kriegsflüchtling nach Deutschland. Er studierte Germanistik und Anglistik in Heidelberg. 2017 erschien sein erster Roman "Tierchen Unlimited", 2018 folgte "Die Fahne der Wünsche", 2021 "Krach". Zuletzt erschien sein autobiographisches Buch "Radio Sarajevo" (2023) bei Hanser Berlin. Darüber hinaus veröffentlichte er Essays in der ZEIT, der TAZ und dem FREITAG. 2024 erhielt er den Ingeborg-Bachmann-Preis. Tijan Sila lebt in Kaiserslautern.

Kurt Prödel, geboren 1991 und aufgewachsen in Nordrhein-Westfalen, ist Künstler und Autor. Er
drehte Rap-Musikvideos, produzierte Hörbücher und trat in der Late-Night-Show Studio Schmitt auf. Er ist Schlagzeuger der Punkband The Screenshots. Der Roman KLAPPER (Ullstein, 2025) ist sein literarisches Debüt. Er lebt und arbeitet in Köln.

Lisa Sommerfeldt schreibt Theaterstücke, Hörspiele und Prosa. Ihre Stücke erscheinen im S. Fischer Verlag. Als Dramatikerin sieht sie sich als Teil des erweiterten Ensembles, ihre Texte entstehen in enger Zusammenarbeit mit Dramaturgie und Regie. In ihren Stücken kombiniert sie poetische Motive und Dialoge, aber auch spezielle narrative Elemente, die sie als „erlebter Monolog" bezeichnet. Zahlreiche Auftragswerke für Theater, unter anderem für die Kulturstiftung von Landestheater Eisenach und Staatstheater Meiningen, das Theater Ulm, das Theater der Stadt Aalen und die Oper Bonn. Für ihre Werke wurde sie mehrfach ausgezeichnet, so war Lisa Sommerfeldt u.a. Stipendiatin im Künstlerhaus Edenkoben und der Villa Decius in Krakau. Stücke von ihr wurden ins Polnische, Englische, Französische und Russische übersetzt. Im Moment arbeitet sie an einem Hörspiel-Auftrag für den WDR und an einem Stückauftrag für das Staatstheater Karlsruhe. 2026 erscheint ihr Prosadebüt in der Kölner Parasitenpresse.

Luca Kieser studierte Philosophie, Sprachkunst und Ethik in Heidelberg, Leipzig und Wien. Sein Debütroman „Weil da war etwas im Wasser" war unter anderem für den Deutschen Buchpreis 2023 und den Ulla Hahn Literaturpreis 2024 nominiert. Zuletzt erschien sein zweiter Roman „Pink Elephant", der von Books at Berlinale ausgewählt, für den Anna Haag Preis 2025 nominiert und vom Deutschen Literaturfonds mit dem Kranichsteiner Jugendliteraturstipendium ausgezeichnet wurde. Er lebt in Wien.

Wir freuen uns schon sehr auf die Texte und den gemeinsamen Abend!

Gefördert wird die SHORT STORY NIGHT vom Kulturamt der Stadt Köln, der Kunststiftung NRW und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Herzlichen Dank!

Literatur Lesung Kurzgeschichte Buchpreis

Mittwoch, 24. September 2025

19:00 Uhr

120 Min | Mit Pause

LAND IN SICHT e.V.
Filmhaus Köln

Maybachstraße 111
50670 Köln

Lesung und Gespräch
Ticketlink

aktuell keine weiteren Spieltermine veröffentlicht