Die Tickets sind

und

für Sie reserviert.

Vorschaubild © Julia Mertes, Quang Nguyen |Veranstaltungsbild © Julia Mertes, Quang Nguyen

zamus: early music festival

Symposium: Unsichtbare Frauen

Vorträge, Konzert, Ausstellung und gemeinsames Frühstück

Die abendländische Musikgeschichte wurde hauptsächlich von Männern geschrieben, mit wenigen weiblichen Ausnahmen, von denen in den letzten Jahren beispielsweise Barbara Strozzi und Élisabeth Jacquet de la Guerre recht bekannt geworden sind. Das diesjährige Symposium lenkt den Fokus auf eher unbekanntere Komponistinnen wie Antonia Padoani Bembo und Isabella Leonarda und möchte ihr Leben und Werk beleuch­ten. Diese Frauen kämpften gegen die Gesellschaft und die Konventionen, in denen sie lebten, und ebneten den Weg, den wir heute in Richtung Gleichstellung gehen. 

Wir möchten aber nicht nur wichtige historische Frauenfiguren beleuchten, sondern ebenso die Gegenwart und dazu den Einfluss, aber auch die Schwierigkeiten von Frauen im Bereich der Alte-Musik-Szene ins rechte Licht rücken. Ein Gesprächskonzert befasst sich mit Adriana Vanden Bergh, eine bedeutende Gambistin, Blockflötistin und Komponistin des 17. Jahrhunderts in den Niederlanden.

Programm:

10:00–10:30 Vortrag Virtuose Säng­er­innen, oder: Wie klingt weibliche Renaissance?

Sabine Meine Musikwissenschaftlerin Hochschule für Musik und Tanz Köln

10:45–11:15 Gesprächs­runde

Karla Enríquez Violinistin BoulevardBaroque

Mélanie Froehly Geschäftsführerin zamus

Sabine Meine Musikwissenschaftlerin 

Dorothee Oberlinger Blockflötistin, Festivalintendantin 

11:30–12:30 Gesprächskonzert Das italienische Repertoire der Adriana van den Bergh

Ira Givol Violoncello

Peter van Heyghen Blockflöte,Königliches Konservatorium Brüssel

Joanna Huszcza Violine, Königliches Konservatorium Brüssel

Kris Verhelst Cembalo, Konservatorium Amsterdam

Ausstellung:

Johanna Hansen

Mondhase an Mondfisch – Poesie trifft Malerei

Johanna Sarah Schlenk

But wherever we are is light

Kunst Musik Ausstellung Symposium Gespräch Vortrag alte Musik Gesprächskonzert Musikwissenschaft

Samstag, 25. Mai 2024

10:00 Uhr

zamus
zamus: großer Probensaal

Heliosstraße 15
50825 Köln

Symposium
Ticketlink

aktuell keine weiteren Spieltermine veröffentlicht