Vorschaubild © Visions of Iran |Veranstaltungsbild © The Siren

Regie: Sepideh Farsi: The Siren (La Sirène)

Animation D/B/FR/Lux 2023 | OmdtU

1980: Abadan, das Zentrum der iranischen Ölindustrie im Süden des Landes, wird von irakischen Truppen belagert. Die Menschen verlassen ihre Stadt, nur wenige bleiben zurück: der vierzehnjährige Omid wartet mit seinem Großvater auf die Rückkehr seines älteren Bruders von der Front. Doch als die Lage aussichtslos wird, müssen auch die verbliebenen Einwohner ihre Heimat verlassen – und da gibt es ein verlassenes Boot im Hafen…
Sepideh Farsi erzählt ein zentrales Kapitel des Iran-Irak-Krieges mit den Mitteln des Animationsfilmes. Die in Paris lebende Filmemacherin hat die Erinnerungen an ihre Heimatstadt Abadan hochpoetisch umgesetzt, unterstützt von dem Kölner TrickStudio Lutterbeck.

Der Drehbuchautor Djavad Javahery ist zum Publikumsgespräch anwesend!

Der Film läuft im Farsi-Original mit deutschen Untertiteln (OmU)!

Sepideh Farsi (1965* in Teheran) verließ den Iran schon in jungen Jahren, um Filmemacherin zu werden. Auf ihren ersten Langfilm „The World is my Home“ (1999) folgten zahlreiche international gefeierte Dokumentarfilme, etwa „Harat“ (2007), „Tehran without Permission“ (2009) und „7 Veils“ (2017) aber auch Spielfilme wie „Dreams of Dust“ (2003) und „The Gaze“ (2006). Die in Paris lebende Farsi arbeitet in unterschiedlichen Formaten und Medien: vom Handyfilm bis hin zu Animationsfilm. „The Siren“ eröffnete 2023 die Panorama-Sektion der Berlinale.

Krieg Irak Animation Iran Berlinale

Samstag, 30. September 2023

18:00 Uhr

120 Min | Keine Pause

Visions of Iran
Filmforum NRW im Museum Ludwig

Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln

Animationsfilm
Tickets

Credits

Filmregie Sepideh Farsi
Kuration Amin Farzanefar
Produktionsassistenz Tara Dadkhah
Projektleitung Lale Konuk
Social Media & Publikumskommunikation Golrokh Esmaili

aktuell keine weiteren Spieltermine veröffentlicht