Vorschaubild © Collegium musicum |Veranstaltungsbild © Collegium musicum

UNIVERSITÄTSKONZERTE

von Liebe, Lust und Leiden

Quartette und Lieder von Johannes Brahms

Von Liebe, Lust und Leiden erzählt der Chor der Uni Köln in seinem Semesterkonzert, das diesen Themen in Chorstücken und Liedern von Johannes Brahms nachspürt. 1863 wird Brahms – der Norddeutsche, dem in seiner Heimatstadt Hamburg kein rechtes Glück beschieden war – Leiter der Wiener Singakademie und freundet sich mit dem „Wiener Charakter“ an. Er schätzt die Großzügigkeit der Menschen dieser Stadt und dass sie „ihr Herz auf der Zunge tragen“. Unter dem Eindruck der Musik von Kapellen, die in den Schenken Ländler und Walzer zum Besten geben und der Tanzwut Wiens schreibt er erste Walzer. 1868 folgen dann die Liebesliederwalzer op. 52, die zum richtigen Kassenschlager werden. Das Programm von Liebe, Lust und Leiden ruft die für Brahms mit dem Thema Liebe verbundenen Emotionen in Chören und Sololiedern auf: Sehnsucht, spielerische Annäherung, stürmische Leidenschaft, Eifersucht, Traurigkeit darüber, außen zu stehen, Verzweiflung über den Verlust und letztendlich immer die Unerreichbarkeit des anderen Menschen. In einem großen Bogen finden all diese Gefühle von der fröhlichen Leichtigkeit bis zum tiefen Schmerz ihren Ausdruck. 

Solist:innen und Chor der Uni Köln
Christoph Schnackertz & Ainoa Padrón, Klavier
Michael Ostrzyga, Dirigent

Mittwoch, 9. Juli 2025

20:00 Uhr

Collegium musicum
Universität zu Köln, Aula I + II

Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln

Konzert
Eintritt frei

Credits

Dirigent*in Michael Ostrzyga
Klavier Christoph Schnackertz
Klavier Ainoa Padrón
Chor Chor der Universität zu Köln

aktuell keine weiteren Spieltermine veröffentlicht